Algivon - 100 % Manuka-Honig

Algivon - 100 % Manuka-Honig

Geeignet für sehr geringe Exsudatmengen

Beschreibung

Algivon ist eine weiche Alginat Wundauflage, die mit 100 % Manuka-Honig imprägniert ist. Die Alginatfasern ermöglichen die Bindung von Wundsekret und eine langsame Freisetzung des Honigs. Algivon bewahrt ein feuchtes Wundmilieu und beseitigt wirksam Wundgeruch.

Algivon eignet sich sehr gut für feuchtere Wunden, da die Alginatfasern aufgrund der Honigbeschichtung nur eine gewisse Menge an Flüssigkeit aufnehmen können. Der Honig verbleibt so länger in der Wunde. Da die Wundauflage weich und formbar ist, kann sie gut bei Wundhöhlen sowie zum Entfernen größerer Bereiche mit belegtem oder nekrotischem Gewebe eingesetzt werden. 

Algivon ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich.

Gebrauchsanweisung

Die Wunde muss gereinigt werden. Umgebende Haut vorsichtig trocknen. Algivon kann direkt auf der Wunde platziert werden (egal mit welcher Seite nach unten). Es kann mit einer scharfen Schere zugeschnitten werden. Mit einem geeigneten sekundären Verband oder Pflaster fixieren. Bei größeren Wunden können mehrere Wundauflagen nebeneinander aufgelegt werden. Je nach Gewebeart im Wundbett und der Exsudatmenge kann als sekundäre Fixierung Schaumstoff und/oder eine Bandage verwendet werden. Bei Wunden mit hoher Exsudatmenge kann eine weitere stark absorbierende Wundauflage verwendet werden, um das Exsudat aufzunehmen.

Verbandwechsel

Je nach klinischer Beobachtung kann die Wundauflage bis zu 7 Tage verbleiben. Verdünnt Wundexsudat den Honig, so verringert sich die Wirksamkeit von Algivon. Deshalb Verband wechseln sobald sich die Farbe merklich ändert.

Top tip: Algivon eignet sich sehr gut für feuchtere Wunden, da die Alginatfasern aufgrund der Honigbeschichtung nur eine gewisse Menge an Flüssigkeit aufnehmen können. Der Honig verbleibt so länger in der Wunde.

Hinweise

Kann bei allen Wunden eingesetzt werden, wie z. B.:
• Oberflächliche Wunden
• Partiellen und Vollhautdefekten
• Wunden mit Gewebsdemarkierung / bBelegte Wunden
• Nekrotische Wunden
• Druckgeschwüre
• Unterschenkelgeschwüren
• Operationswunden
• Verbrennungen
• Hautverpflanzungen
• Infizierte Wunden

Kontraindikationen
Enthält Glukose. Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Diabetes müssen überwacht werden. Nicht bei Allergie gegen Bienengift/-honig verwenden. Manchmal wird von Schmerzen beim Anbringen berichtet. Je nach Sensitivität der Wunde kann eine angebrachte Dosis Schmerzmittel erwogen werden. Sollte der Schmerz nicht nachlassen, Produkt entfernen und Wunde mit Kochsalzlösung spülen.

Bestellinformationen

Stock code Pack SizePZN Code
CR3831 508840260
CR3659 508840277

Geeignet für folgende Wundtypen:

Fordern Sie Muster an
Verfügbare Größen

Hergestellt aus 100% medizinischem Manuka-Honig

Der MGO-Gehalt von Manuka Honig wird mittels der Non Peroxide Activity (NPA)-Skala gemessen. Der Goldstandard für die effektive antimikrobielle Aktivität von Manuka Honig liegt zwischen 9,5 und 15 auf der NPA-Skala. Alle unsere Activon Manuka Honig Verbände werden aus reinem medizinischem Manuka Honig mit einem garantierten NPA-Wert von 9,5 - 15 hergestellt, um die antimikrobielle Wirkung zu optimieren und die Heilung zu beschleunigen¹.

No therapeutic benefit

Breakfast honey

Effective Antimicrobial Activity

Warning - Overheated

Or Cooked to Increase Rating

No therapeutic benefit

Breakfast honey

Effective Antimicrobial Activity

Warning - Overheated

Or Cooked to Increase Rating

Manuka-Honig-Fallstudien

Sehen Sie sich unsere Vielzahl von Fallstudien an, in denen das Activon-Verbandsortiment bei verschiedenen Wundtypen verwendet wurde.

Fallstudien 

Benötigen Sie einen Sekundärverband?

Das Eclypse-Sortiment an Superabsorbern ist ideal zum Absorbieren von überschüssigem Exsudat, das durch die Verwendung von Activon Manuka-Honig-Verbänden verursacht wird.

Zu Elcypse 

Verweise

1. Dunford C, Cooper R, Molan P, White R. (2000) Die Verwendung von Honig bei der Wundbehandlung. Pflegestandard, 15, 11, 63-68