Was ist eine granulierende Wunde?

In der Granulationsphase wird frisches, neues Gewebe gebildet, dass zu einem Volumenausgleich in der Wunde führt. Das Granulationsgewebe ist in der Regel himbeerrot und von zahlreichen Blutgefäßen durchsetzt.

Dieses neue, zell- und gefäßreiche Gewebe ist empfindlich. Eine Wunde sollte daher in diesem Heilungsstadium vorsichtig und behutsam behandelt werden¹.

Veränderungen des himbeerroten Granulationsgewebes können auf tiefer liegende Probleme in der Wundheilung hinweisen. Wenn sich das Granulationsgewebe so stark entwickelt, dass
es über die umgebende Haut hinausragt, spricht man von Hypergranulation oder Übergranulation des Gewebes.

Behandlungsziele

Ziel der Behandlung sollte es sein, ein warmes, feuchtes Milieu durch eine ausgewogene Kontrolle des Exsudats zu fördern.


Verweise

1. Dealey C (2012) The Care of Wounds. (4th edn). Wiley-Blackwell, Chichester