Activon Manuka Honey Barrier Cream - Effektive Feuchtigkeitsbarriere

Activon Manuka Honey Barrier Cream - Effektive Feuchtigkeitsbarriere

Beschreibung

Activon Manuka Honey Barrier Cream ist eine wirksame Barrierecreme gegen Schweiß, Urin und Stuhl sowie Wundexsudat, die bis zu 24 Stunden schütz. Es wird empfohlen, sie zweimal täglich oder nach jedem Waschen aufzutragen.

Die Formel wurde zur Vorbeugung von feuchtigkeitsbedingten Hautschäden (Moisture Associated Skin Damage, MASD) entwickelt. Sie enthält Manuka-Honig in medizinischer Qualität zur Linderung von Wundschmerz und Kakaobutter, die die Feuchtigkeitsbindung unterstützt.

  • Effektive Feuchtigkeitstbarriere gegen Körperflüssigkeiten und Exkremente.
  • Enthält medizinischen Manuka-Honig, der die Behandlung von wunder/entzündeter Haut unterstützt und die Heilung fördert.
  • Enthält Kakaobutter, die den Feuchtigkeitsgehalt der Haut unterstützt und dabei Flüssigkeits-assoziierte Hautschäden (FAH) verhindert.
  • Atmungsaktiv, um Mazeration der Haut zu verhindern.
  • Schnelltrocknend
  • Enthält 99 % natürliche Inhaltsstosffe und ist frei von Duftstoffen, Parabenen und Phthalaten.
  • Lässt sich aus Kleidung und Bettwäsche auswaschen und hinterlässt keine Flecken auf Baumwoll-, Nylon- oder Polypropylengewebe.
  • Für empfindliche, intakte und leicht irritierte/verletzte Haut.

* Activon Manuka Honey Barrier Cream ist eine wirksame Barrierercreme gegen Schweiß, Urin und Stuhl sowie Wundexsudat, die bis zu 24 Stunden schützt. Sie kann so oft aufgetragen werden, wie nach ärztlicher Beurteilung erforderlich.

Gebrauchsanweisung

Gebrauchsanleitung:

1. Die Haut muss vor der Anwendung sauber und trocken sein.

2.Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht auf den gesamten zu schützenden Bereich bzw. auf die Stelle auf, wo der Stomabeutel, die Klebevorrichtung oder der Verband angebracht werden soll.

3. Anwendungsmenge: Wenden Sie etwa eine erbsengroße Menge auf eine Fläche an, die etwa der Größe Ihrer Handfläche entspricht. NICHT zu viel auftragen.

4. Überschüssige Creme mit einem sauberen Tuch abwischen.

5. Gegebenenfalls nach dem vollständigen Abtrocknen, den Stomabeutel, die Klebevorrichtung oder den Verband wie gewohnt anlegen.

6. Es wird empfohlen, die Creme bei Bedarf erneut aufzutragen. Bei der Verwendung mit Klebeverbänden oder -vorrichtungen bei jedem Wechsel erneut auftragen.

Hinweise

Activon Manuka Honey Barrier Cream spendet Feuchtigkeit und bietet einen transparenten, schnell trocknenden Schutz vor flüssigkeitsassoziierten Hautschäden (FAH) bei empfindlicher, intakter und leicht irritierter/verletzter Haut. Die Barrierercreme schützt vor Irritationen und Hautschäden durch Inkontinenz und Körperflüssigkeiten, wie z.B. Schweiß, Wundexsudat und Stoma-Undichte sowie durch selbstklebende Produkte und Reibung.

Bestellinformationen

Stock code Pack SizePZN Code
CR4546 119407980
Fordern Sie Muster an
100g

Hergestellt aus 100% medizinischem Manuka-Honig

Der MGO-Gehalt von Manuka Honig wird mittels der Non Peroxide Activity (NPA)-Skala gemessen. Der Goldstandard für die effektive antimikrobielle Aktivität von Manuka Honig liegt zwischen 9,5 und 15 auf der NPA-Skala. Alle unsere Activon Manuka Honig Verbände werden aus reinem medizinischem Manuka Honig mit einem garantierten NPA-Wert von 9,5 - 15 hergestellt, um die antimikrobielle Wirkung zu optimieren und die Heilung zu beschleunigen¹.

No therapeutic benefit

Breakfast honey

Effective Antimicrobial Activity

Warning - Overheated

Or Cooked to Increase Rating

No therapeutic benefit

Breakfast honey

Effective Antimicrobial Activity

Warning - Overheated

Or Cooked to Increase Rating

Manuka-Honig-Fallstudien

Sehen Sie sich unsere Vielzahl von Fallstudien an, in denen das Activon-Verbandsortiment bei verschiedenen Wundtypen verwendet wurde.

Fallstudien 

Benötigen Sie einen Sekundärverband?

Das Eclypse-Sortiment an Superabsorbern ist ideal zum Absorbieren von überschüssigem Exsudat, das durch die Verwendung von Activon Manuka-Honig-Verbänden verursacht wird.

Zu Elcypse 

Verweise

1. Dunford C, Cooper R, Molan P, White R. (2000) Die Verwendung von Honig bei der Wundbehandlung. Pflegestandard, 15, 11, 63-68